22. Oktober 2023

Vereinsmeisterschaft 

 

Trotz einiger kurzfristigen krankheitsbedingter Absagen fanden sich am Sonntag, den 22. Oktober, insgesamt fünfzehn Vereinsmitglieder auf dem LBC-Platz ein. Die Befürchtung, dass der Platz aufgrund der Überschwemmung zwei Tage zuvor nicht bespielbar sein würde, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Der Boden war zwar noch ein wenig feucht, aber gut bespielbar und griffig.

 

Das Wetter meinte es im Großen und Ganzen gut mit uns. Ein strahlend blauer Himmel, unterbrochen von kurzen Schauern und milde Temperaturen, belohnten alle, die sich auf den Weg gemacht hatten. Begleitet wurde das Turnier von einem reichhaltigen Buffet, zu dem jeder eine hausgemachte Spezialität beigetragen hatte. Das Angebot wurde durch ausreichend Getränke ergänzt, die vom Verein zur Verfügung gestellt wurden.

 

Gespielt wurden insgesamt vier Runden Supermêlée. Nach zwei Runden wurde eine Pause eingelegt und nach ausreichendem Genuss der Speisen und Getränke fand ein Schießwettbewerb statt. Chris ließ mit insgesamt achtzehn Punkten (sechs Treffer am Stück) keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen. Tayeb belegte den zweiten Platz und Udo den dritten Platz. Chris wurde für seinen Sieg mit einem Doppelwaffeleisen belohnt, das er netterweise am Ende des Tages an Inga weitergab.

 


Nach weiteren zwei Spielen stand fest, dass sich auch hier Chris mit vier Siegen und dem besten Punkteverhältnis vor Micha, ebenfalls mit vier Siegen, durchsetzen konnte. Unsere Nachwuchshoffnung Nele belegte mit drei Siegen den dritten Platz. Die jüngste Teilnehmerin Mathilda (ihr erstes Turnier) erreichte mit zwei Siegen einen tollen siebten Platz. Die diesjährige "rote Laterne" ging an Frieder, der jedoch das am Ende verloste Tablet gewinnen konnte.

 

Insgesamt hatten wir einen fröhlichen Tag mit spannenden Spielen. Die Stimmung war so gut, dass mehr als die Hälfte der Spieler, ergänzt durch einige anwesende Gäste, noch bis zum Einbruch der Dunkelheit weiterspielten.

UP


 10. Oktober 2023

Boule-Projekt an der Cesar-Klein-Schule war ein voller Erfolg.

 

Claudia, Schulsozialarbeiterin an der Cesar-Klein-Schule in Ratekau, erkundigte sich bei uns, ob wir Interesse hätten, ein Schul-Boule-Projekt mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 durch unser Fachwissen zu unterstützen. Da dies genau unserem Wunsch nach Öffentlichkeitsarbeit entsprach, entschieden sich Anna, Udo und Reinhard am 10. Oktober nach Ratekau zu fahren, um den Schülerinnen und Schülern sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in unseren Sport zu vermitteln.


Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, in der wir über die Geschichte des Boulesports sowie die grundlegenden theoretischen Aspekte sprachen, zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunehmendes Interesse und Begeisterung. Im Verlauf der Viertel-, Halb- und Finalspiele kam der Ehrgeiz zum Vorschein und wir konnten einige vielversprechende Talente entdecken.

Der Vormittag gestaltete sich anspruchsvoll, aber äußerst erfolgreich. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei unseren Mitgliedern bedanken, die großzügigerweise über 20 Kugelsätze zur Verfügung stellten – eine immer wieder herausfordernde "Sammelaktion". 

RS